Zum Hauptinhalt springen

Volle Kneipen, lange Nacht bei "Gera feiert frei"

  • Autor: Marcel Hilbert
  • Veröffentlichungsdatum: 02.04.2023 17:49
  • Artikelbild:
  • Bild: Wie zur Premiere kocht die Stimmung beim „Duo Juri“ im „Süßen Winkel“ auch diesmal wieder.
  • Foto: Marcel Hilbert
  • Presseartikel:

    Wie 2019 sind zur zweiten Partynacht „Gera feiert frei“ am Sonnabend wieder viele Nachtschwärmer in der Geraer Innenstadt unterwegs.

    „Gera soll sich zeigen, soll zeigen, dass hier was los ist, obwohl immer das Gegenteil behauptet wird.“ Steffen Kutschmar klingt am Samstagabend sehr zufrieden. „Es kommen immer wieder neue Leute, auch wenn das Wetter nicht so mitspielt. Aber wir haben mit Diana Süß und der Steps auch gutes Programm organisiert“, sagt der Inhaber des Restaurants „Finkenstube“.

    „Ich finde die Geschichte einfach toll“, erklärt Gastwirt Kutschmar und meint die Kneipen- und Partynacht „Gera feiert frei“, die am Samstag zum zweiten Mal nach 2019 für viele volle Kneipen und Gaststätten in der Geraer Innenstadt sorgte. Die lange Pause seit der Premiere hängt mit Corona und den Schutzbestimmungen der vergangenen Jahre zusammen.

    Gastronomen organisieren sich ihre Musikbeiträge selbst

    Das Prinzip: Jeder Gastronom organisiert für sich auf eigene Rechnung einen musikalischen Beitrag, der bei freiem Eintritt die Besucher ins Lokal lockt. Von den Initiatoren der Geraer Veranstaltungsagentur AT-Events und des Online-Portals „about Gera“ wird mit Sponsorenunterstützung die gemeinsame Vermarktung und Werbung des Abends übernommen.

    Der Mölli im Steinweg 1.  
    Foto: Marcel Hilbert
     

    Zur Neuauflage beteiligten sich in diesem Jahr 25 Lokalitäten offiziell an dem Abend. Die ein oder andere Adresse dürfte darüber hinaus von den vielen Menschen profitiert haben, die trotz Schmuddelwetter ins Geraer Zentrum pilgerten. Im Steinweg beispielsweise beteiligte sich zusätzlich der Verein Ja für Gera mit der „Mangelwirtschaft“ und der neuen zwölfstündigen musikalisch-kulinarischen Aktion „Von 11 bis 11“. In direkter Nachbarschaft hatten sowohl der „Zapfhahn“ von Gersch-Bierbrauer Kevin Pagenkopf als auch das recht neue Lokal „Steinweg 1“ volle Hütte. Letzteres gezwungenermaßen schon eine Stunde vor dem eigentlichen Start, weil er auch eher als die Nachbarn schließen müsse, ärgerte sich Betreiber Mirko Bergner. Eine längere Öffnung sei ihm trott der Sonderveranstaltung nicht gestattet worden. Trotzdem versuchten er und sein Team sowie sein musikalischer Gast Jens „der Mölli“ Möller, das Beste daraus zu machen und trugen ihres dazu bei, dass der Steinweg insgesamt sehr lebendig wirkte.

    Als kleine Einlagen für die Wege zwischen den Lokalen waren unter anderem Ritter unterwegs und ein Osterhase im Werbemoped verteilte zwar keine Eier, aber Eierlikör und andere Getränke.

    Martin Goldhardt im „Solino“.
    Foto: Marcel Hilbert

     
    Tobias Meißner von AT-Events klingt am Sonntag danach auf jeden Fall sehr zufrieden – weil die Gastwirte, die sich bereits zurückgemeldet hatten, allesamt zufrieden waren. Auch die Clubs hätten sich erwartungsgemäß zu späterer Stunde noch gefüllt, so dass die Nacht noch lang wurde. „Bei einigen Teilnehmern wurde die Erwartung angesichts des Wetters sogar übertroffen“, freut sich Meißner und deutet eine Wiederholung im nächsten Jahr an. „Wichtig ist mir, allen Gastronomen, die mitgemacht haben, und den Sponsoren Danke zu sagen“, betont der Geraer. Und er hofft, dass auch alle Besucher zufrieden waren, auch wenn sie in die ein oder andere Kneipe aus Platzgründen vielleicht nicht mehr hineinkamen.

     

     

  • Quelle: OTZ
  • Quellenlink: Website öffnen

Bild: Wie zur Premiere kocht die Stimmung beim „Duo Juri“ im „Süßen Winkel“ auch diesmal wieder.
Foto: Marcel Hilbert


Autor: Marcel Hilbert
Presseartikel:

Wie 2019 sind zur zweiten Partynacht „Gera feiert frei“ am Sonnabend wieder viele Nachtschwärmer in der Geraer Innenstadt unterwegs.

„Gera soll sich zeigen, soll zeigen, dass hier was los ist, obwohl immer das Gegenteil behauptet wird.“ Steffen Kutschmar klingt am Samstagabend sehr zufrieden. „Es kommen immer wieder neue Leute, auch wenn das Wetter nicht so mitspielt. Aber wir haben mit Diana Süß und der Steps auch gutes Programm organisiert“, sagt der Inhaber des Restaurants „Finkenstube“.

„Ich finde die Geschichte einfach toll“, erklärt Gastwirt Kutschmar und meint die Kneipen- und Partynacht „Gera feiert frei“, die am Samstag zum zweiten Mal nach 2019 für viele volle Kneipen und Gaststätten in der Geraer Innenstadt sorgte. Die lange Pause seit der Premiere hängt mit Corona und den Schutzbestimmungen der vergangenen Jahre zusammen.

Gastronomen organisieren sich ihre Musikbeiträge selbst

Das Prinzip: Jeder Gastronom organisiert für sich auf eigene Rechnung einen musikalischen Beitrag, der bei freiem Eintritt die Besucher ins Lokal lockt. Von den Initiatoren der Geraer Veranstaltungsagentur AT-Events und des Online-Portals „about Gera“ wird mit Sponsorenunterstützung die gemeinsame Vermarktung und Werbung des Abends übernommen.

Der Mölli im Steinweg 1.  
Foto: Marcel Hilbert
 

Zur Neuauflage beteiligten sich in diesem Jahr 25 Lokalitäten offiziell an dem Abend. Die ein oder andere Adresse dürfte darüber hinaus von den vielen Menschen profitiert haben, die trotz Schmuddelwetter ins Geraer Zentrum pilgerten. Im Steinweg beispielsweise beteiligte sich zusätzlich der Verein Ja für Gera mit der „Mangelwirtschaft“ und der neuen zwölfstündigen musikalisch-kulinarischen Aktion „Von 11 bis 11“. In direkter Nachbarschaft hatten sowohl der „Zapfhahn“ von Gersch-Bierbrauer Kevin Pagenkopf als auch das recht neue Lokal „Steinweg 1“ volle Hütte. Letzteres gezwungenermaßen schon eine Stunde vor dem eigentlichen Start, weil er auch eher als die Nachbarn schließen müsse, ärgerte sich Betreiber Mirko Bergner. Eine längere Öffnung sei ihm trott der Sonderveranstaltung nicht gestattet worden. Trotzdem versuchten er und sein Team sowie sein musikalischer Gast Jens „der Mölli“ Möller, das Beste daraus zu machen und trugen ihres dazu bei, dass der Steinweg insgesamt sehr lebendig wirkte.

Als kleine Einlagen für die Wege zwischen den Lokalen waren unter anderem Ritter unterwegs und ein Osterhase im Werbemoped verteilte zwar keine Eier, aber Eierlikör und andere Getränke.

Martin Goldhardt im „Solino“.
Foto: Marcel Hilbert

 
Tobias Meißner von AT-Events klingt am Sonntag danach auf jeden Fall sehr zufrieden – weil die Gastwirte, die sich bereits zurückgemeldet hatten, allesamt zufrieden waren. Auch die Clubs hätten sich erwartungsgemäß zu späterer Stunde noch gefüllt, so dass die Nacht noch lang wurde. „Bei einigen Teilnehmern wurde die Erwartung angesichts des Wetters sogar übertroffen“, freut sich Meißner und deutet eine Wiederholung im nächsten Jahr an. „Wichtig ist mir, allen Gastronomen, die mitgemacht haben, und den Sponsoren Danke zu sagen“, betont der Geraer. Und er hofft, dass auch alle Besucher zufrieden waren, auch wenn sie in die ein oder andere Kneipe aus Platzgründen vielleicht nicht mehr hineinkamen.