Zum Hauptinhalt springen

Presseberichte


Sonntag, 30 März 2025 12:01

Tanzend und singend: „Gera feiert frei!“ durch die kürzeste Nacht des Jahres

Bild: Mit Wohnzimmer-Ambiente: Der Steinweg wird in der Kneipennacht zur Partymeile.
Foto: © Angelika Munteanu


Autor: Angelika Munteanu
Presseartikel:

Gera. So haben tausende Geraer und Gäste die lange Kneipennacht in Gera erlebt

Im Steinweg geht gleich zum Start der Kneipennacht „Gera feiert frei!“ am Samstagabend zunächst fast nichts mehr. Im „Steinweg 1!“ singt „Der Mölli“ seine Songs, das Publikum quillt zur Tür heraus. Horst und Claudia haben es sich im Wohnzimmer-Ambiente der Altstadtgasse draußen bequem gemacht: „Wir waren erst mal schön essen, jetzt noch einen Drink bei unserer Musik der 70er bis 90er Jahre. Dann ziehen wir los zur nächsten Location“, sagen die beiden Hermsdorfer mittleren Jahrgangs.

„Endlich ist wieder was los“

Ganz in Familie starten Wolfgang, Christin und Karsten in die lange Kneipennacht in der kürzesten Nacht des Jahres: „Der Winter war lang. Endlich ist wieder was los in Gera“, freut sich Karsten Nürnberg. Alt und Jung macht sich am Samstagabend auf den Weg, um möglichst viele der 30 Locations zu erleben, die sich in die Kneipennacht mit Livemusik oder DJs hinterm Pult eingereiht haben.

Gera rockt den Hugo

Im „Hugo by Klaus“ geht am zeitigen Abend schon nichts mehr. Der Partykeller ist brechend voll mit Fans, meist reiferen, die ihre Musik aus jungen Jahren, gespielt von der Rock Revival Band, noch einmal live erleben möchten. In der Kneipe nebenan ist gerade noch Platz zum Tanzen, den Senioren auch ausgiebig für sich nutzen. Wem's zu eng wird, der genießt sein Getränk am Stehtisch davor in der Späthepassage. Darunter ein Mönchengladbacher, der wegen der schönen Frauen ins Vogtland gezogen ist und die Kneipen- und Musikszene von Gera aus wöchentlichen Besuchen bestens kennt – und lobt.

Junge Geraer erobern das Panoramaloft

Eine Stunde nach dem offiziellen Start öffnet auch das Panoramaloft in der Amthorpassage seine Türen. Dann steht der Fahrstuhl hoch zur Partyzone über den Dächern der Stadt nicht mehr still. Die 20-Jährigen aus Gera sind begeistert: „Wir sind auf Empfehlung meiner Mutti hier“, verrät Shakira, die gemeinsam mit Anna, Madita, Lilly und vielen anderen durch die Nacht feiert. Sie freuen sich, dass die Locations in der Stadt zur Kneipennacht alle kostenlos besucht werden können. „So können wird das Panoramaloft auch mal testen bei freiem Eintritt“, sagen die Jugendlichen, die ihre Partys sonst eher in der Qui und bis zu dessen Ende auch im Trash gefeiert haben.

In der „Wunderbar“ sind Besucher aus dem Steinweg mit Special Guest aus Leipzig wiederzutreffen. Kurze Pause für die Familie bei einem Gläschen, dann geht es gleich weiter zur nächsten Location. Am zeitigen Abend ist es noch recht ruhig in der Bar. Auch die 20-jährigen Lara und Kira sind nur kurz auf einen Drink in ihrer Stammlocation, um dann weiterzuziehen. „Die kommen alle noch und bleiben bis zum Morgen“, ist sich der Bar-Chef hinterm Tresen sehr sicher.

Karaoke zum Singen und Tanzen

Kneipennacht Gera feiert frei! 2025
Karaoke in Murphys Pub. © Angelika Munteanu

In Murphys Pub am Puschkinplatz geht nichts mehr: draußen nicht und drinnen schon gleich gar nicht. Einige Damen fortgeschrittenen Alters haben es sich für einen schnellen Imbiss mit Roster vom Grillkombinat vor der Eingangstür gemütlich gemacht. Nach einem Blick nach drinnen sind sie schnell auch schon wieder draußen: „Viel zu voll.“ Drinnen steht Karaoke auf dem Programm. Die ganze Location singt und feiert mit.

Der Süße Winkel feiert die Jugendliebe

Das gleiche Bild auf dem Mark am und im Süßen Winkel. Dort erinnern sich Alt und Jung gemeinsam tanzend und singend bei Live-Musik an die „Jugendliebe“. Irgendwie findet jeder seinen Platz in der Kneipe, wer‘s luftiger und etwas leiser will, genießt seinen Drink draußen vor der Tür.

 

Montag, 27 Jan. 2025 17:57

„Ohne Selgros hätte es das nie gegeben“: Kneipennacht „Gera feiert frei“ geht in Runde vier

Bild: Gut gelaunte Besucher allenthalben: Dieses Trio stärkt sich auf dem Weg zu einer Hochzeitsfeier noch am Murphys Irish Pub.
Foto: © Gera feiert frei | Gera feiert frei


Autor: Marcel Hilbert
Presseartikel:

Gera. Wie es nach dem angekündigten Aus des Hauptsponsors weiter geht und wie sich diesmal auch Mieter im früheren Geraer Kino-Tempel einbringen wollen.

Die beliebte Geraer Kneipennacht „Gera feiert frei“ wird auch in diesem Jahr stattfinden. Am 29. März beteiligen sich wieder zahlreiche Bars, Kneipen, Clubs und Gaststätten in der Geraer Innenstadt zur vierten Auflage der von Tobias Meißner von AT-Events und Lucas Fischer vom Onlineportal about Gera“ initiierten Partynacht. Die Gastronomen organisieren Musik, die die Besucher bei freiem Eintritt in die Lokale locken soll.

Ein Mutmacher trotz vieler Hiobsbotschaften für Gera

Es ist diese gute Nachricht, die man angesichts vieler Hiobsbotschaften in der jüngeren Vergangenheit hervorheben möchte. Hiobsbotschaften, die direkten Einfluss auf die 2019 erstmals durchgeführte Veranstaltung haben. Sei es das Aus des Trash-Clubs am Hauptbahnhof, mit dem sich Tobias Meißner und die Geraer Agentur AT-Events selbst regelmäßig an der Kneipennacht beteiligt hatten. Sei es das über Facebook verkündete Aus der Gaststätte „Finkenstube“ in der Ebelingstraße zum 1. Februar, auch eine gut besuchte „Feiert frei“-Adresse in den Vorjahren. Die größten Sorgenfalten bescherte den Organisatoren aber das angekündigte Ende des Großhändlers Selgros in Gera.

„Ohne Selgros hätte es das nie gegeben“, erinnert sich Tobias Meißner an die Geburt der Idee. Der damalige Marktleiter war begeistert vom Konzept und so wurde Selgros zum Hauptsponsor von „Gera feiert frei“. Tobias Meißner erklärt: „Die Besucher bezahlen keinen Eintritt und auch die Gastronomen müssen uns nichts bezahlen, um mitzumachen.“ Dafür muss sich jedes Lokal selbst um Musiker oder DJs, sowie bei Bedarf um Security kümmern. Die Kosten dafür muss jeder Teilnehmer über Speisen und Getränke refinanzieren. So organisieren die Gastronomen jede Menge kleinere eigene Veranstaltungen, Meißner und Fischer übernehmen unter dem Label „Gera feiert frei“ die Vermarktung – und finanzieren die Werbung über Sponsoren.

Interessierte Teilnehmer und Unterstützer können sich noch melden

Gespräche mit Selgros brachten inzwischen die Gewissheit, dass der Großhändler nicht mehr sponsern wird. „Wir haben aber das Glück, dass die Köstritzer Schwarzbierbrauerei als neuer Hauptsponsor einspringt“, berichtet Tobias Meißner, der sich schon einmal bei allen bedankt, die die Kneipennacht finanziell unterstützen.

Dritte Auflage der Kneipennacht „Gera feiert frei“: Blick in den gut besuchten Steinweg

„Wir sind Feuer und Flamme“, schauen die beiden Ideengeber auf den 29. März voraus. Denn es gibt nicht nur weggefallene Locations, sondern auch Neuzugänge. So wollen im ehemaligen Kinotempel in der Reichsstraße bei „Gera feiert frei“ gleich zwei Locations neu teilnehmen: Das City Bowling Gera plant am späteren Abend die Aktion „Gera bowl frei“ während bei Nachbarin Katja Paunack das Tanzbein in der gleichnamigen Tanzschule geschwungen werden kann. Auch im Steinweg gibt es mit „Mames Bowls“ einen weiteren Neuzugang. Daneben beteiligen sich zahlreiche „Wiederholungstäter“.

Insgesamt wird wieder mit über 30 teilnehmenden Adressen in Gera gerechnet, vom Markt über den Steinweg und die Schloßstraße bis zum Puschkinplatz und weiter bis zum Hauptbahnhof und zum Theater. Nach wie vor können sich weitere interessierte Gastronomen bei den Organisatoren melden, wenn sie zum pulsierenden Nachtleben an diesem Abend in Gera beitragen möchten.

Montag, 15 Apr. 2024 07:00

Positives Lebenszeichen aus dem Herzen von Gera

Bild: Partymeile Steinweg. Nicht nur hier waren am Samstag bei „Gera feiert frei“ viele Menschen auf den Beinen.
Foto: © Funke Medien Thüringen | Marcel Hilbert


Autor: Marcel Hilbert
Presseartikel:

Gera. Marcel Hilbert über einen gelungenen Abend in der Geraer Innenstadt, der auch von kleinen Makeln nicht getrübt wird.

So muss das sein: Eine Stadt, die lebt, viele Menschen mit guter Laune, volle Bars und Gaststätten, auch jene, die sich nicht am Programm beteiligten. Natürlich hatte das Wetter einen erheblichen Anteil, dass dieser Samstagabend und diese Kneipennacht „Gera feiert frei“ wieder ein Erfolg wurde. Zumindest sind uns bislang keine größeren kritischen Berichte zu Ohren gekommen. Ähnlich bilanziert es auch die Geraer Polizei, deren Chef sich übrigens ganz privat – und nach eigenen Angaben auch nicht undercover – unter die Besucher mischte.

Natürlich gab es kleine Momente der Enttäuschung, zum Beispiel, wenn es in einzelne Lokale schon früh kein Reinkommen mehr gab. Oder, wenn es schwer wird, Parkplätze zu finden, auch wegen paralleler ausverkaufter Veranstaltungen im KuK und in der Johanniskirche. Oder, wenn die Schlangen an den Versorgungsständen mal etwas mehr Geduld verlangen. Unterm Strich sind das Haare in der Suppe, die man findet, wenn man sie sucht. Man kann sie aber auch übersehen und sich stattdessen über das positive Lebenszeichen aus Innenstadt freuen kann.

Schade ist, dass sich meine Hoffnung nach dem Frühjahrsputz am Vormittag stellenweise nicht erfüllt hat und doch wieder einiger Abfall nicht den Weg in den Mülleimer gefunden hat.

 

Sonntag, 14 Apr. 2024 15:00

Kneipennacht „Gera feiert frei“ beweist: Gera kann Nachtleben

Bild: Gut gelaunte Besucher allenthalben: Dieses Trio stärkt sich auf dem Weg zu einer Hochzeitsfeier noch am Murphys Irish Pub.
Foto: © Funke Medien Thüringen | Marcel Hilbert


Autor: Marcel Hilbert
Presseartikel:

Gera. Viel Musik, tolles Wetter, Tausende Besucher und gute Stimmung: Wie die dritte Auflage der Partynacht lief und welches Fazit die Polizei zieht.

Gera kann Nachtleben. Das wurde am Samstag bei der dritten Auflage der Kneipennacht „Gera feiert frei“ wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Viel Musik bei freiem Eintritt in über 30 Bars, Kneipen, Clubs und Gaststätten, dazu ein angenehmer Frühlingsabend, der sich fast schon nach Sommer anfühlte, und jede Menge gut gelaunte Besucher sorgten am Samstagabend für eine pulsierende Innenstadt.

Tausende Besucher in allen Altersgruppen pilgern in Geras Zentrum

Tausende Besucher aller Altersgruppen strömten ins Geraer Zentrum und sorgten für volle Kneipen und viel Betrieb rund um die Hotspots, besonders im Steinweg, in der Schloßstraße am Puschkinplatz und am Markt. Zum späteren Abend hin verlagerte sich die Party in die Clubs und Discos.

Eindrücke der dritten Auflage der Kneipennacht
Eindrücke der dritten Auflage der Kneipennacht "Gera feiert frei" am 13. April. Rund 30 Bars und Kneipen, Clubs und Restaurants organisierten bei freiem Eintritt Livemusik und DJs. © Funke Medien Thüringen | Tobias Meißner/AT-Events

Manches Lokal platzte gar aus allen Nähten, im Süßen Winkel mit dem Duo Juri konnte man die Luft schneiden, auch im Hugo Hinter der Mauer war bei „Eni & Friends“ viel los, der „Österreicher am Markt“ mit Livemusik der „Blue Stixx“ konnte schon früh niemanden mehr einlassen.

Steinweg wird mit vier Locations zur Partymeile

Zur Partymeile wurde der Steinweg. Mit Livemusik und Hits aus der Konserve beteiligten sich in der kurzen Gasse zwischen Salvatorkirche und Zschochern mit dem „Steinweg 1“ dem „Steinweg 5“ (ehemals Mangelwirtschaft), dem „Zapfhahn“ und „Totos Treff“ gleich vier Adressen an der Kneipennacht. Besonders der „Zapfhahn“ war dabei nicht nur Publikumsmagnet wegen der Livemusik von „Come Together“, sondern auch wegen des selbstgebrauten „Gersch“-Biers von Inhaber Kevin Pagenkopf. „Ich habe aus früheren Erfahrungen gelernt, wir haben 5000 Liter unserer fünf Biersorten auf Lager, da werden wir nicht leergetrunken“, sagt er und lacht.

Menschenmassen im Steinweg.
Menschenmassen im Steinweg. © Funke Medien Thüringen | Marcel Hilbert

Das „Gersch“ war auch die erste Station für Jörg Ott, der mit seiner Frau Katrin, seiner Schwester und deren Mann unterwegs war. „Es ist gut was los in der Stadt, wirklich schön. Wir haben vorhin ein Ehepaar kennengelernt, dass vor Kurzem aus dem Schwarzwald nach Gera gezogen ist. Sowas gibt doch Zuversicht“, erzählt Jörg Ott. Natürlich spiele an dem Abend das schöne Wetter eine wichtige Rolle. Kleiner Wermutstropfen: An einer Gaststätte seien zwar Tische frei gewesen, die wurden jedoch nicht bewirtet, weil das Personal dazu gefehlt habe, erzählen die Besucher. Auch Talissa und Lena freuten sich über die Stimmung in der Stadt. Sie hatten zunächst die Atmosphäre auf dem Dach der Amthorpassage genossen, Teil des „Panoramalofts“, in dem DJs auflegten.

Ralf Dietsch im Köstritzer Bierhaus, wegen des angenehmen Wetters wurden die Türen geöffnet und der Musiker spielt ins Freie, in die gut besuchte Schloßstraße.
Ralf Dietsch im Köstritzer Bierhaus, wegen des angenehmen Wetters wurden die Türen geöffnet und der Musiker spielt ins Freie, in die gut besuchte Schloßstraße. © Funke Medien Thüringen | Marcel Hilbert

Prinzipiell überwog bei den meisten Befragten die Freude, dass „was los ist“ in Gera, unabhängig von teils langen Schlangen und vollen Lokalen. Spaß hatte auch Julius Matthes, der sich unters Feiervolk mischte und freute, am Erfolg des Abends einen nicht zu unterschätzenden Anteil zu haben. Er ist Geschäftsleiter des Selgros-Marktes in Gera, Hauptsponsor von „Gera feiert frei“. Mit anderen Unterstützern und Sponsoren wurde insbesondere das Marketing für die kostenlose Partynacht abgesichert. Tobias Meißner von AT-Events, der mit Lucas Fischer vom Online-Portal „About Gera“ das Format „Gera feiert frei“ initiiert hat, brachte sein Fazit des Abends am frühen Sonntagmorgen, offenbar noch vorm Schlafengehen, auf die kurze Formel: „Es war mega.“

So fällt das Polizeifazit aus

Etwas sachlicher, aber ähnlich positiv, formulierte es die Polizei in ihrem Bericht zur Kneipennacht: „Der Inspektionsdienst Gera war aufgrund der zu erwartenden hohen Anzahl an Feiernden mit mehreren Beamten im Einsatz. Das milde Wetter lockte viele Besucher an, welche die entsprechenden Lokalitäten aufsuchten und bis in die frühen Morgenstunden feierten. Der Polizei wurden keine Vorkommnisse bekannt und die Beamten stellten auch im Rahmen ihrer Streifentätigkeit eine friedliche Partyatmosphäre fest.“

Montag, 08 Jan. 2024 07:30

Kneipennacht „Gera feiert frei“: Noch mehr Lokale, aber eine Sorge bleibt

Bild: Lucas Fischer (links) und Tobias Meißner, Initiatoren der Kneipennacht „Gera feiert frei“.
Foto: © Funke Medien Thüringen | Peter Michaelis


Autor: Marcel Hilbert
Presseartikel:

Gera. Der Termin für die dritte Auflage der Partynacht bei freiem Eintritt steht fest. Noch suchen die Initiatoren nach Unterstützern.

Sie haben noch gewartet, bis die Feiertage vorbei sind und sich der Qualm der Silvesterpartys gelegt hat. Doch nun, da die Gastronomen das Weihnachtsgeschäft hinter sich haben, wollen Tobias Meißner und Lucas Fischer die Werbetrommel anschmeißen für einen nächsten Höhepunkt im Geraer Veranstaltungskalender. Und für den brauchen sie die Gastronomen.

Dritte Auflage kommt, Sponsoren für die Werbung werden gesucht

Die musikalische Kneipennacht unter dem Motto „Gera feiert frei“ soll im April in die dritte Runde gehen. „Der 13. April steht als Termin, komme was wolle, Start ist 20 Uhr“, sagt Tobias Meißner, einer der beiden Köpfe der Geraer Veranstaltungsagentur AT-Events, der gemeinsam mit Lucas Fischer vom Online-Portal „AboutGera“ das Format für die Partynacht konzipierte.

Die Grundidee bleibt: Alle Gaststätten, Kneipen, Bars, Clubs und sonstigen gastronomischen Lokalitäten in der Geraer Innenstadt können mitmachen, müssen sich ihren musikalischen Beitrag aber selbst organisieren. Der Eintritt ist frei, die Bewirtung natürlich nicht. Die Initiatoren wiederum übernehmen die Werbung in der digitalen und in der analogen Welt, ohne weitere Kosten für die Gastronomen.

Da weder von den Besuchern noch von den Kneipen Geld verlangt wird, sind die „Feiert frei“-Macher in Sachen Werbung auf Sponsoren und Spender angewiesen. Und hier gibt es aktuell noch leichte Sorgenfalten. „Die wirtschaftliche Situation ist in vielen Betrieben ist angespannt, die Sponsoring-Budgets wurden heruntergefahren“, sagt Meißner. Trotzdem hofft er, dass sich noch ein paar Sponsoren finden – Firmen, die den Impuls für das Geraer Nachtleben und die Gastroszene unterstützen wollen.

Gastronomen organisieren sich ihre Musik selbst

Wie erwähnt, die Veranstaltung steigt auf jeden Fall. „Unser Ziel war von Anfang an die Belebung der Stadt und der Gastronomie“, sagt der Veranstalter: „Dafür wollen wir mit Werbung im Ostthüringer Raum gezielt auch Menschen von außerhalb herlocken und zeigen: Anders als oft behauptet wird, ist in Gera sehr wohl etwas los.“ Beide betonen, dass die Stadt die Kneipennacht unterstützt, hinter der Veranstaltung steht.

Die Gastronomen jedenfalls kennen den Termin und nach den durchweg positiven Rückmeldungen der vergangenen Kneipennächte rechnet Lucas Fischer mit noch mehr teilnehmenden Häusern als bisher. Insbesondere der Bereich Zschochern, Sorge, Steinweg soll diesmal noch etwas stärker vertreten sein. Obwohl die Musik in den Lokalen spielt und nicht unter freiem Himmel, spielt das Wetter dennoch eine große Rolle, erklärt er. Die Leute sollen von Kneipe zu Kneipe ziehen. Regnet es, bewegen sich die Leute weniger und es kann häufiger dazu kommen, dass man in einzelnen Gaststätten keinen Platz findet. Auch deshalb sei es gut, wenn möglichst viele Häuser mitmachen.

Kontakt zu den Initiatoren per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sonntag, 02 Apr. 2023 17:49

Volle Kneipen, lange Nacht bei "Gera feiert frei"

Bild: Wie zur Premiere kocht die Stimmung beim „Duo Juri“ im „Süßen Winkel“ auch diesmal wieder.
Foto: Marcel Hilbert


Autor: Marcel Hilbert
Presseartikel:

Wie 2019 sind zur zweiten Partynacht „Gera feiert frei“ am Sonnabend wieder viele Nachtschwärmer in der Geraer Innenstadt unterwegs.

„Gera soll sich zeigen, soll zeigen, dass hier was los ist, obwohl immer das Gegenteil behauptet wird.“ Steffen Kutschmar klingt am Samstagabend sehr zufrieden. „Es kommen immer wieder neue Leute, auch wenn das Wetter nicht so mitspielt. Aber wir haben mit Diana Süß und der Steps auch gutes Programm organisiert“, sagt der Inhaber des Restaurants „Finkenstube“.

„Ich finde die Geschichte einfach toll“, erklärt Gastwirt Kutschmar und meint die Kneipen- und Partynacht „Gera feiert frei“, die am Samstag zum zweiten Mal nach 2019 für viele volle Kneipen und Gaststätten in der Geraer Innenstadt sorgte. Die lange Pause seit der Premiere hängt mit Corona und den Schutzbestimmungen der vergangenen Jahre zusammen.

Gastronomen organisieren sich ihre Musikbeiträge selbst

Das Prinzip: Jeder Gastronom organisiert für sich auf eigene Rechnung einen musikalischen Beitrag, der bei freiem Eintritt die Besucher ins Lokal lockt. Von den Initiatoren der Geraer Veranstaltungsagentur AT-Events und des Online-Portals „about Gera“ wird mit Sponsorenunterstützung die gemeinsame Vermarktung und Werbung des Abends übernommen.

Der Mölli im Steinweg 1.  
Foto: Marcel Hilbert
 

Zur Neuauflage beteiligten sich in diesem Jahr 25 Lokalitäten offiziell an dem Abend. Die ein oder andere Adresse dürfte darüber hinaus von den vielen Menschen profitiert haben, die trotz Schmuddelwetter ins Geraer Zentrum pilgerten. Im Steinweg beispielsweise beteiligte sich zusätzlich der Verein Ja für Gera mit der „Mangelwirtschaft“ und der neuen zwölfstündigen musikalisch-kulinarischen Aktion „Von 11 bis 11“. In direkter Nachbarschaft hatten sowohl der „Zapfhahn“ von Gersch-Bierbrauer Kevin Pagenkopf als auch das recht neue Lokal „Steinweg 1“ volle Hütte. Letzteres gezwungenermaßen schon eine Stunde vor dem eigentlichen Start, weil er auch eher als die Nachbarn schließen müsse, ärgerte sich Betreiber Mirko Bergner. Eine längere Öffnung sei ihm trott der Sonderveranstaltung nicht gestattet worden. Trotzdem versuchten er und sein Team sowie sein musikalischer Gast Jens „der Mölli“ Möller, das Beste daraus zu machen und trugen ihres dazu bei, dass der Steinweg insgesamt sehr lebendig wirkte.

Als kleine Einlagen für die Wege zwischen den Lokalen waren unter anderem Ritter unterwegs und ein Osterhase im Werbemoped verteilte zwar keine Eier, aber Eierlikör und andere Getränke.

Martin Goldhardt im „Solino“.
Foto: Marcel Hilbert

 
Tobias Meißner von AT-Events klingt am Sonntag danach auf jeden Fall sehr zufrieden – weil die Gastwirte, die sich bereits zurückgemeldet hatten, allesamt zufrieden waren. Auch die Clubs hätten sich erwartungsgemäß zu späterer Stunde noch gefüllt, so dass die Nacht noch lang wurde. „Bei einigen Teilnehmern wurde die Erwartung angesichts des Wetters sogar übertroffen“, freut sich Meißner und deutet eine Wiederholung im nächsten Jahr an. „Wichtig ist mir, allen Gastronomen, die mitgemacht haben, und den Sponsoren Danke zu sagen“, betont der Geraer. Und er hofft, dass auch alle Besucher zufrieden waren, auch wenn sie in die ein oder andere Kneipe aus Platzgründen vielleicht nicht mehr hineinkamen.

 

 

Mittwoch, 15 März 2023 18:06

Frei feiern mit viel Musik: Programm für Geraer Kneipennacht steht

Bild: Die DJs Miguel und Mad sorgen mit ihrer Videodiskothek wieder im Podium in der Schloßstraße für gute Stimmung. Sie gehören zu den Künstlern, die bereits bei der Premiere von „Gera feiert frei“ vor vier Jahren dabei waren
Foto: Marcel Hilbert


Autor: Marcel Hilbert
Presseartikel:

25 Kneipen und Clubs, Bars und Restaurants, 25 mal Musik aus den verschiedensten Genres: Das ist am 1. April bei „Gera feiert frei“ geplant:

25 Kneipen und Clubs, Bars und Restaurants in der Geraer Innenstadt, 25 mal Musik aus den verschiedensten Genres, handgemacht und live oder aufgelegt und abgespielt von DJs – die zweite Partynacht „Gera feiert frei“ wirft ihre Schatten voraus. Nun steht das Programm für den 1. April (siehe unten), auch wenn kurzfristige Änderungen nie ganz ausgeschlossen werden können.

Viele Wiederholungstäter, aber auch neue Teilnehmer

Viele der Künstler und Gasthäuser waren schon bei der erfolgreichen Premiere der Kneipennacht dabei, die 2019 stattfand und durch Corona erst in diesem Jahre ihre Wiederholung feiern kann. Es kamen aber auch einige neue Adressen dazu, beispielsweise das Geraer Restaurant „Finkenstube“.

Initiiert wurde und wird „Gera feiert frei“ von Lucas Fischer vom Online-Portal „about Gera“ sowie Tobias Meißner und André Sebastian von der Geraer Veranstaltungsagentur AT-Events, die mit ihren Geraer Clubs auch zu den Teilnehmern gehört.

Der Name ist Programm, denn in den Lokalen spielt die Musik bei freiem Eintritt. Für die Gastronomen, die ihr Programm und die Künstler selbst organisieren, soll sich die Partynacht über Speis und vor allem Trank auszahlen. Die Initiatoren übernehmen mit finanzieller Unterstützung durch Sponsoren die Werbung in der analogen und digitalen Welt für die im Grunde 25 Veranstaltungen, die zusammen die Partynacht ergeben.

Auch wenn es bis zu dieser noch gut zwei Wochen hin ist, appelliert Tobias Meißner jetzt schon an die Geraer und ihre Gäste: „Die Gastwirte geben sich große Mühe und haben auch einiges an Kosten für den Abend, deshalb wäre es wirklich schön, wenn sie alle ganz viele Gäste begrüßen können und sich der Aufwand für sie lohnt“.

Das Programm der Kneipennacht „Gera feiert frei“

1 - American Table Bar, Humboldtstr. 7: DJ Nick (Querbeet)

2 - Aposto, Parkstraße 10: Frank Exner Band (Pop, Rock, Reggae)

3 - Club Qui, De-Smit-Straße 2: DJ Supreme =89 (Black Music)

4 - Downtown, Friedrich-Engels-Str. 1: Paul‘s Revival Rock / Pop

5 - Finkenstube, Ebelingstr. 8: Der Steps & Diana Süß (Pop)

6 - Habibi Shisha Bar, De-Smit-Straße 24: DJ Envidee (Hip-Hop/ Black/ R’n’B/ Dancehall)

7 - Havanna Lounge, De-Smit-Str. 2: DJ Micka Schlager, Disco

8 - Hugo by Klaus, Hinter der Mauer 10: Eni & Friends (Rock, Pop, Cover, Querbeet)

9 - Hostel/Qui, Neue Straße 1, DJ Christian Dorn (90er, 2000er)

10 - Kaiserwerke, Rudolf-Diener-Straße 4: Schmütz Müsic (80er/NDW/Wave/Pop/Rock)

11- Köstritzer Bierhaus, Schloßstraße 10: CAT Live (Irish Folk)

12- Marktblick Me Oi, Markt 11: DJ Alen (Charts, Black Music)

13 - Murphy‘s Pub, Puschkinplatz 4: DJ Floppy (Karaoke & Querbeet)

14 - Österreicher am Markt, Markt 15: Der Hugo (Rock)

15 - Podium, Schloßstraße 1: Videodiscothek mit Miguel & Mad (Tanzmusik, Oldies, Schlager)

16 - Queens, Rittergasse 8: DJ Hü & DJ Chris Beniér (80s/ House)

17 - Regina‘s Eck / Seven, Bahnhofsplatz 6: DJ Eric TK & Sebastian Höhn (Techno)

18 - Seven, Bahnhofsplatz 6: Wy, Florian Felsch, Réne Edul (Melodic Techno & House)

19 - Steinweg 1: Der Mölli (Rock, Pop, Oldies)

20 - Solino, Schloßstraße 1: Martin Goldhardt (Rock, Pop)

21 - Süßer Winkel, Markt 5: Duo JuRi (Deutsch Folk, Cover)

22 - Trash Club, Bahnhofsstraße 13: DJ Schnippsl, Ole Bauer & Stocki (EDM)

23 - Wunderbar, Humboldtstraße 31: DJ Mario on Tour (Apres Ski, Mallorcaparty)

24 - Zapfhahn, Steinweg 7: Two Colours (Jazz, Oldies, Querbeet)

25 - Zum Tunnel 2.3, Hinter der Mauer 6: DJ Christian (80er, 90er, Schlager)

„Gera feiert frei“, Samstag,1. April, ab 20 Uhr, in der Geraer Innenstadt,. Mehr Infos: www.feiertfrei.de

Donnerstag, 02 Feb. 2023 05:55

Neuauflage der Kneipennacht "Gera feiert frei": Lichtblick fürs Nachtleben

Bild: Nach der gelungenen Premiere 2019 musste die Kneipennacht wegen Corona mehrfach abgesagt werden. 2023 heißt es nun wieder „Gera feiert frei“.
Foto: Marcel Hilbert


Autor: Marcel Hilbert
Presseartikel:

Marcel Hilbert über die Geraer Gastronomie und „Feiert frei

Erst Corona und die Beschränkungen und Nachwehen, jetzt fehlendes Personal und explodierende Kosten – es sind sicher keine leichten Zeiten für die Gastronomie, nicht nur in Gera. Trotzdem haben sich viele durchgeschlagen, wie der Geraer Veranstalter Tobias Meißner beim Vergleich der Teilnehmerlisten 2019 und 2023 bei der Partynacht „Gera feiert frei“ feststellt. Der überwiegende Teil der damals teilnehmenden Gaststätten ist noch da, die ein oder andere Lokalität wird unter neuer Leitung weitergeführt. Meißner habe, nach Zurückhaltung und Ungewissheit in den Vorjahren, beim diesjährigen Aufruf im Dezember wieder so etwas wie Euphorie gespürt, die Rückmeldungen seien super gewesen.

Und so haben sich wieder über 20 gastronomische Einrichtungen gefunden, die bei freiem Eintritt zu einem beschwingten und musikalisch abwechslungsreichen Aprilabend beitragen wollen, an dem das Wetter egal ist, weil ohnehin drinnen gefeiert werden soll. Diese Möglichkeit werden hoffentlich viele nutzen, um zu zeigen, wie wichtig ihnen die Geraer Gastro-Szene und ein lebendiges Nachtleben sind.

Mittwoch, 01 Feb. 2023 18:00

Nach vier Jahren nun Runde zwei für "Gera feiert frei"

Bild: Lucas Fischer (links) und Tobias Meißner mit dem Plakat zur Partynacht "Gera feiert frei"
Foto: Hung Dinh/Gera feiert frei


Autor: Marcel Hilbert
Presseartikel:

Gera.  Kein Scherz: Die musikalische Kneipennacht bei freiem Eintritt soll am 1. April wieder in Gera steigen. Diese Locations sind bisher dabei:

Kein Scherz, obwohl es um den 1. April geht: Bevor die guten Erinnerungen an die gelungene Premiere von „Gera feiert frei“ vor inzwischen fast vier Jahren noch weiter verblassen, soll es in diesem Jahr endlich klappen mit Runde zwei der musikalischen Kneipennacht. „Das wird auch klappen, kein Scherz“, gibt sich Tobias Meißner mit Blick auf das geplante Veranstaltungsdatum am Samstag, 1. April, zuversichtlich.

Gemeinsam mit Lucas Fischer von der Online-Plattform „about Gera“ haben Tobias Meißner und André Sebastian von der Veranstaltungsagentur AT-Events Gera, ihre Neuinterpretation früherer Kneipennächte 2019 erstmals in die Tat umgesetzt. „Das gelingt natürlich nur, weil sich die Kneiper und Clubbetreiber engagiert mit eingebracht haben und das auch diesmal wieder tun wollen“, betont Meißner.

Viele einzelne Veranstaltungen an einem Abend, alle bei freiem Eintritt

Die Idee von „Gera feiert frei“: Die Initiatoren übernehmen mit Sponsorenhilfe die Werbung für den Abend, im öffentlichen und im digitalen Raum, auch über die Stadtgrenzen hinaus. Clubbetreiber und Gastronomen, die mitmachen wollen, organisieren sich ihre Musiker oder DJs und melden eigene Veranstaltungen an, wobei der Eintritt frei sein muss. „Sie kümmern sich selbst um ihren Beitrag an dem Abend, können dabei aber ihrer Kreativität freien Lauf lassen, wir geben da nichts vor“, sagt Meißner.

Möglichst viele Besucher aus Nah und Fern sollen dann an dem Abend bei freiem Eintritt von Lokal zu Lokal ziehen und eine gute Zeit haben. Kleine Einlagen wie Auftritte des Fanfarenzug Gera sollen zwar die Laufwege etwas auflockern, Ziel ist es laut der Veranstalter aber, dass in den Clubs und Gaststätten gefeiert wird.

Anmeldungen für Lokale in Gera noch möglich

Bis Mitte Februar können sich weitere interessierte Gastronomen – und auch Sponsoren – noch bei den Veranstaltern anmelden, Ende Februar soll das Programm für den 1. April weitgehend stehen.

In den vergangenen Jahren mussten Ansetzungen für eine Wiederholung durch Corona und die damit verbundenen Beschränkungen und Auswirkungen für die Gastronomie immer wieder verworfen werden. „Der Tenor war zwischenzeitlich, dass man ganz andere Probleme habe“, erinnert sich der Veranstalter, der das auch gut nachvollziehen kann, da es ihn ja auch traf. Auch die Absagen an sich wirken noch nach, schließlich waren Sponsorengelder damals ja schon in Werbung investiert worden, die dann „in der Tonne“ landete. Nun müssen neue Plakate und Banner her, was wieder kostet. „Natürlich können wir von unseren Sponsoren von damals nicht verlangen, dass sie uns noch einmal Geld geben – auch wenn es einige trotzdem getan haben, weil sie die Sache unterstützen“, sagt Meißner und dankt ihnen allen. Und er dankt den Gastronomen, die schon dabei sind und vielfach auch schon ihre Musiker gebucht haben. „Für 18 bis 60 Jahre ist da für jeden was dabei“, sagt er. 20 Uhr soll die Kneipennacht starten, wie lange dann Gera frei feiert, das soll jeder Veranstalter selbst festlegen.

Einen ersten Einblick ins Programm gibt es auf www.feiertfrei.de

Kontakt: Telefon 0365/83 50 87 51. Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese Locations sind bislang dabei:

Aposto (ggü. Theater)

Downtown (Friedrich-Engels-Straße)

Habibi Shisha Bar (De-Smit-Straße)

Havanna Lounge (De-Smit-Straße)

Hugo (Hinter de Mauer)

Kaiserwerke (Rudolf-Diener-Straße)

Köstritzer Bierhaus (Schloßstraße)

Marktblick (Markt)

Murphy’s (Puschkinplatz)

Oscar (ehem. Paulaner)

Österreicher (Markt)

Podium (Schloßstraße)

Queens (Rittergasse)

Qui (De-Smit-Straße)

Seven (Hauptbahnhof)

Steinweg 1

Solino (ehem. Ambiente)

Süßer Winkel (Markt)

Trash (Hauptbahnhof)

Wunderbar (Humboldtstr.)

Zapfhahn (Steinweg)

Zum Tunnel (Späthe-Passage)

Freitag, 27 März 2020 05:55

Von Vier-Vier auf Zehn-Zehn: Gera Feiert Frei später im Jahr

Bild: Die Organisatoren von „Gera Feier Frei" haben ihre Veranstaltung vom April in den Oktober verlegt. Plakate mit dem neuen Datum wurden bereits aufgestellt.
Foto: Peter Michaelis


Autor: Marcel Hilbert
Presseartikel:

In einer Woche wollen 23 Lokale mit Musik bei freiem Eintritt Impulse ins Geraer Nachtleben senden. Zuvor gibt es Gelegenheit zum Innehalten.

Gera. „Vielleicht hatte die Diskussion ja etwas Gutes und durch unsere Veranstaltung wird der 6. April nun zum festen jährlichen Gedenktag in Gera .“ Natürlich gingen die vereinzelten Vorbehalte gegen genau dieses Datum für die Premiere der musikalischen Kneipennacht „Gera – Feiert frei“ nicht spurlos an Tobias Meißner und Lucas Fischer vorbei. Eine ausgelassene Party an dem Tag, an dem sich die schwerste Bombardierung Geras 1945 mit über 140 Toten jährt?

Die beiden Initiatoren hatten den Termin vor allem aus pragmatischen Überlegungen gewählt: Es ist ein Sonnabend, es ist tendenziell noch kühl, so dass die Gäste in die Lokale gehen. Auch wenn ihnen bei der Vorbereitung des Abends, bei den vielen Absprachen bis zum Schritt an die Öffentlichkeit keine derartigen Bedenken begegneten, hätten sie natürlich Verständnis für die Zeitzeugen oder nahe Angehörige der damaligen Opfer. Eine Alternative zum 6. April hätte es aber nur in einer Absage gegeben. Eine Terminverlegung bei nunmehr 23 beteiligten Kneipen, die sich alle eigenverantwortlich um ihre Musiker für genau diesen Abend bemühten, wäre schlicht nicht mehr möglich gewesen, sagt Meißner .

Umso dankbarer ist er Stadträtin Anne Kathrin Hildebrand (Liberale Allianz ), die sich schnell um eine Lösung bemühte und nun gemeinsam mit Linken-Stadtrat und Gästeführer Günter Domkowsky vor der Kneipennacht einen Gedenkrundgang organisiert. Auch sollen wohl die Kirchenglocken in Erinnerung an die Ereignisse vor 74 Jahren ertönen. Auch eine Schweigeminute im Stadtrat am 11. April ist im Gespräch.

Viele regionale Künstler in den Gastronomien

Ab 20 Uhr spielt dann in allen Lokalen die Musik bei freiem Eintritt. Allerdings müssen die Besucher volljährig sein. Eine zentrale Eröffnung ist nicht geplant. „Die Künstler sind dann, natürlich mit Pausen, den ganzen Abend vor Ort“, erklärt Meißner . Ein einheitliches Ende gibt es zwar nicht, bis gegen 2 Uhr, in den Diskos und Tanzlokalen bis 5 Uhr, sollte aber an den meisten Orten etwas los sein. „Das Ziel ist schon, dass die Besucher auf Wanderschaft gehen, und sie sollen in die Lokale, im Freien wird nichts aufgebaut“, erklärt Tobias Meißner . „Es kann noch niemand sagen, wie viele Menschen tatsächlich kommen. Fakt ist aber: Wenn ein Lokal voll ist, ist es voll.“

Dafür gebe es aber reichlich Anlaufpunkte. Und Meißner hebt die konstruktive und rücksichtsvolle Zusammenarbeit in der Geraer Gastro-Szene und eine sehr positive Grundstimmung hervor. „Da hat man sich auch untereinander abgestimmt und, wie ich finde, ein tolles Programm mit regionalem Schwerpunkt und hoher Qualität auf die Beine gestellt.“ Der 44-Jährige von der hiesigen Veranstaltungsagentur AT-Events und Lucas Fischer (30) vom Online-Portal „about Gera“ zeichnen neben der Ursprungsinitiative vor allem für die Werbung für den Abend verantwortlich. Finanziell ermöglichen das viele Sponsoren, denen die beiden noch einmal ausdrücklich danken. „Organisatorisch hatten den größten Aufwand die Gastronomen“, betont Meißner .

Für Lucas Fischer , der auf seinem Portal sozusagen Stadtmarketing im Ehrenamt betreibt, ist die Veranstaltung auch ein Zeichen gegen negative Stimmung. Er ist auch selbst bei „Gera – Feiert frei“ unterwegs, begleitet die Kneipennacht für sein Portal und verspricht die ein oder andere Überraschung am Abend.

Gedenkrundgang

Treff ist am Sonnabend, 6. April, um 17.30 Uhr am Markt. Die etwa zweistündige Runde mit Günter Domkowsky und Anne Kathrin Hildebrand führt zu markanten Punkten, die in der Bombennacht getroffen wurden, Berichte werden verlesen, Fotos gezeigt. An Stolpersteinen wird Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Am Ende auf dem Kornmarkt wird der Bericht einer Augenzeugin verlesen, die damit das Gedenken unterstützen möchte.

Teilnehmer und Künstler von „Gera – Feiert frei“ am 6. April ab 20 Uhr

Sonntag, 15 März 2020 13:03

ÜBER 20 KNEIPEN, BARS UND CLUBS laden am 4. April zu Musik aller Couleur.



Autor: Magazin 07 04/2020
Presseartikel:

Das Geraer Kneipen, Bar & Club-Fest »FeiertFrei« geht in die zweite Runde. In über 20 Locations von A wie Ambien­te, wo es mit Rattlin'Bog irisch­schottischen Rock & Roll gibt, bis Z wie Zum Tunnel, wo Günter von Dreyfuß Oldies und Rock der 60er spielt, kann dann wie­der gelauscht, geplauscht und getanzt werden. Möglich wird das durch das Engagement der Gastronomen, die - unterstützt von etlichen Sponsoren - dieses Event erneut bei freiem Eintritt ermöglichen.
Das musikalische Spekt-rum ist überaus breit gefächert, reicht von Oldies, Blues, Folk Pop und Rock, über Irish Folk, Deutschrock, Hip Hop, House, Techno und Trash Meta! bis zu Blackmusic, Udo Lindenberg Double und Karaoke. Mit dabei sind u.a. Band Towarischtsch und Schmütz Müsic, Marc M & Dave Flava, Sebastian Höhn, Eric TK, Tom Judge, Sascha Marea, Matthew Fresh and Friends und Günter von Dreyfuß. Natürlich darf man nicht nur hören, son­dern auch tanzen - wo immer das möglich ist.
Bleibt zu hoffen, dass Mühe und Mut der engagierten Gastronomen mit vielen gut gelaunten Gästen belohnt wird und alle ge­meinsam eine tolle Nacht erleben. Und damit das nicht nur Geraer genießen können, gibt es einen Shuttle-Service, der am Abend von Weida, Markt (19.30 und 20.30 Uhr), Eisenberg, Bus-Bahn­hof und Zeitz, Markt (jeweils 19.30 und 20.45 Uhr) aus die Zen­trale Haltestelle in der Heinrich­straße ansteuert und nachts vom Hauptbahnhof (1 Uhr und 2 Uhr bzw. 2.15 Uhr) zurück fährt.

Montag, 08 Apr. 2019 16:00

Tausende bei Kneipen-Nacht: Einige Lokale in Gera platzen aus allen Nähten

Bild: Die Band Towarischtsch brachte das rappelvolle Comma zum Kochen.
Foto: Marcel Hilbert


Autor: Marcel Hilbert
Presseartikel:

Gastwirte, Musiker, Organisatoren und vor allem viele Gäste sorgen für eine gelungene Premiere von „Gera – Feiert frei“

Gera. „Wir machen mit, weil wir zeigen wollen, dass in Gera etwas los ist. Gera lebt!“ Was Klaus Hoffmann am Beginn eines langen Abends noch so ein wenig als Hoffnung formulierte, hatte sich da bereits in seinem und vielen anderen Lokalen in der Innenstadt bewahrheitet. Als neuer Wirt der „Wunderbar“ in der Humboldtstraße war er zu Silvester gestartet und beteiligte sich als eine von 23 gastronomischen Einrichtungen und Clubs in der Innenstadt an der Premiere der Kneipennacht „Gera – Feiert frei“ am Sonnabend. 23 Gastronomien, die mit Musik – mal live, mal von DJs aufgelegt – bei freiem Eintritt lockten.

Viel los war am Sonnabend in und um die Gaststätten in der Geraer Innenstadt. 23 Lokale beteiligten sich an der Premiere der Kneipennacht „Gera - Feiert frei“ mit viel Musik bei freiem Eintritt.
Dieses Konzept der Initiatoren der Nacht, Tobias Meißner von AT-Events und Lucas Fischer vom Online-Portal „about Gera“ ging gut auf. Während in den Kneipen, Bars und Gaststätten mit Livemusik schon kurz nach Beginn keine Sitzplätze und an einigen Adressen schnell auch keine Stehplätze mehr da waren, schlug die Stunde der Clubs erst in den Nachtstunden, wie Tobias Meißner gestern bilanzierte. Er war nach den ersten positiven Rückmeldungen der Gastwirte und eigenem Erleben begeistert.
Mehrere Tausend Geraer und Gäste auf den Beinen

„Es waren sicher mehrere Tausend Besucher auf den Beinen“, sagte er und verweist auch auf Schätzungen der Polizei aus der Nacht. Die wusste gestern auf Nachfrage von keinen besonderen Vorkommnissen im Zusammenhang mit der Kneipennacht zu berichten.

Die ausgelassene und friedliche Stimmung war in der Innenstadt auf jeden Fall zu spüren. Nicht nur in den Lokalen, auch auf der Straße waren zahlreiche Nachtschwärmer unterwegs. Besonders die Schloßstraße war belebt, da sich hier, wie auch in der Humboldtstraße sowie in deren Nachbarschaft die meisten teilnehmenden Gaststätten befanden, die noch dazu mit ihrer Außengastronomie auch den Aufenthalt im Freiem an einem letztlich angenehmen Frühlingsabend begünstigten. Aber auch die etwas abgelegeneren Lokale wie das Aposto am Theater mit der Band Scale Unplugged oder das Downtown am Bahnhof, wo DJ Christian Dorn auflegte, fanden ihr Publikum. Die Band Towarischtsch, die im rappelvollen Comma die Gäste zum Schwitzen brachte, hatte in der Innenstadt extra kleine Hinweise auf ihr Konzert verteilt.

Vorm Murphys, wo die Karaoke-Party für gute Laune sorgte, bildete sich schnell eine große Menschenmenge. In der „Manufaktur“, in der die Bands „Ugly Hurons“ und „Radiation Dust“ auftraten, war schnell überhaupt kein Platz mehr zu bekommen. Dass nur wenige Schritte weiter Schlagersänger Michael Kux im Paulaner das Kontrastprogramm zu den Rockklängen in der „Manufaktur“ bildete, zeigte auch die musikalische Vielfalt, die der Abend parat hielt. Auch in (und vor) kleineren Kneipen wie dem Süßen Winkel mit dem Duo ­JuRi oder im Tunnel 2.3 mit Cat Henschelmann in der Spaethe-Passage stapelten sich die Gäste. Als besondere Einlagen schickten Lucas Fischer und Sebastian Liesegang von „about Gera“ neben dem Fanfarenzug auch einen Spiderman und einen Weihnachtsmann auf Tour zu den Lokalen.

„Wir hatten super viel Spaß und hoffen, es wird wiederholt“, schrieb gestern ein Besucher der Kneipennacht auf unserer Facebookseite: „So wie gestern sollte es jeden Samstag in Gera aussehen.“ Seinen Besuchern aus München habe es ebenso gefallen, schreibt er. Auch aus Dresden und Jena mischten sich Gäste unter das Geraer Partyvolk. Tobias Meißner jedenfalls klang gestern bereits sehr sicher, als er die zweite Auflage von „Gera – Feiert frei“ für 2020 ankündigte.

Sonntag, 07 Apr. 2019 14:00

Gera wir sagen Danke.




Autor: Tobias Meißner
Presseartikel:

Gemeinsam bewegt man Gera. Ein mulmiges Gefühl beschlich uns, als am Samstag gegen 18 Uhr ein paar Regentropfen während des Gedenkrundgangs das Pflaster in Gera dunkel färbte, aber zum Glück war uns allen das Wetter schlussendlich wohl gesonnen. Da wird einem dann Folgendes schnell bewusst. Am Ende ist man doch nur ein Rädchen von vielen, das zum Gelingen einer so großen Veranstaltung in Gera beiträgt und nur gemeinsam klappt es dann auch, das aus einer Idee am Ende Realität wird. Gespannt wirft man am Abend die Blicke in die Straßen. Möchten die Menschen mit uns feiern? Hat Gera Bock? Ein erster Blick auf den Markt zeigt großen Andrang im süßen Winkel. Soweit so gut. Bei Kims Küche, zwischen Sorge und Markt treffen wir immer wieder auf fröhliche Menschen die in einen beschwingten Abend starten möchten. Gera scheint Bock zu haben. Uns erreichen immer wieder Meldungen, dass die ersten Locations schon gut gefüllt sind… Erleichterung macht sich breit und es wird Zeit sich selbst ein Bild zu machen. Wir begleiten den Fanfarenzug durch die Straßen, treffen auf viele fröhliche Menschen, sehen gefüllte Locations die uns mit den unterschiedlichsten Klängen zu bewegen wissen, treffen auf den Weihnachtsmann und auch Spiderman hat sich an diesem Abend aufgemacht. Gera feiert und wir feiern mit.
Doch ohne unsere spendablen Sponsoren, den freundlichen Gastronomen und deren unermüdliches Personal, den vielfältigen Künstlern, den feiernden Geraern und Besuchern und allen anderen die diesen Abend möglich gemacht haben, hätte es kein Feiertfrei gegeben. Darum Euch allen Danke. Danke das Ihr an unsere Idee geglaubt habt, das Ihr Sie möglich gemacht habt und das wir dank Euch einen richtig geilen Abend in Gera hatten.
Vielen Dank und liebe Grüße
Tobi und Lucas
Gera Feiertfrei…schön war‘s…to be continued?